Mind bedeutet Geist, Seele, Sinn, Verstand, Gedanke, Absicht, Ansicht, Gemüt, Kopf,...
Der Mind Verlag wurde 2014 gegründet.
Mit Herz und Verstand zum Nachdenken anregen:
Ziel des Verlags ist es, insbesondere Themen zu veröffentlichen, die zum Nachdenken anregen, seien es gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche, gesundheitliche oder andere Informationen, die die Augen öffnen oder einen zweiten Blickwinkel präsentieren.
Das Symbol des Mind Verlags ist deshalb ein Hase bzw. ein Hund, je nach dem, wie man es betrachten will.
Das Programm des Mind Verlags:
und vieles mehr.
1. Prinzip des Geistes:
Alles ist Geist. Geist herrscht über Materie. Gedanken schaffen und verändern. Deine Gedanken, dein Bewusstsein schaffen deine Erlebniswelt. Du bist der Schöpfer
Deiner Lebenssituationen.
2. Prinzip von Ursache und Wirkung / Karma:
Jede Ursache (jeder Gedanke, jedes Gefühl, jede Handlung) hat eine Wirkung. Jede Aktion erzeugt eine bestimmte Energie, die mit gleicher Intensität zum Ausgangspunkt /
zum Erzeuger zurückkehrt. Die Wirkung entspricht der Ursache in Qualität und Quantität. Gleiches muss Gleiches erzeugen.
3. Prinzip der Entsprechungen oder Analogien:
Wie oben - so unten, wie unten - so oben. Wie innen - so außen, wie außen - so innen. Wie im Großen - so im Kleinen. Für alles, was es auf der Welt gibt, gibt es auf
jeder Ebene des Daseins eine Entsprechung. Du kannst das Große im Kleinen und das Kleine im Großen erkennen. Wie du innerlich bist, so erlebst du deine Außenwelt.
4. Prinzip der Resonanz / Anziehung:
Gleiches zieht Gleiches an und wird durch Gleiches verstärkt. Das persönliche Verhalten bestimmt die persönlichen Verhältnisse und die gesamten Lebensumstände.
Durch die Anziehung wird aufgefüllt. Gefühle und Gedanken an Gesundheit, Mut, Erfolg, … ziehen entsprechendes an. Aber negative Gedanken und Gefühle können nichts Positives anziehen, sondern können
zum Verlust/Entleeren führen (Gedanken an Krankheit führen zu Krankheit, Gesundheit geht verloren; Gedanken/Gefühle wie Angst entleeren den Mut, lassen uns Mut verlieren,…). Den Mangel soll
aufgefüllt werden.
5. Prinzip der Harmonie oder des Ausgleichs:
Alles strebt zur Harmonie, zum Ausgleich. Leben ist Austausch, Bewegung. Verschiedene Wirkungen gleichen sich immer aus, so dass so schnell wie möglich wieder
Harmonie und Ausgleich hergestellt wird. Das Leben ist ständiges Geben und Bekommen.
6. Prinzip des Rhythmus oder der Schwingung:
Alles fließt hinein und wieder hinaus. Alles besitzt seine Gezeiten. Alles steigt und fällt. Alles ist Schwingung. Nichts bleibt stehen - alles bewegt sich. Der
Pendelschwung zeigt sich in allem. Das Ausmaß des Schwunges nach rechts entspricht dem Ausmaß des Schwunges nach links. Rhythmus ist ausgleichend.
7. Prinzip der Polarität und der Geschlechtlichkeit:
Alles besitzt Pole. Alles besitzt ein Paar von Gegensätzen. Gegensätze sind ihrem Wesen nach identisch, sie tragen nur entgegengesetzte Vorzeichen, haben
unterschiedliche Schwingungsfrequenzen. Jedes Paradoxon soll in Einklang gebracht werden - in die Mitte. Am Gegenpol erkennt man seinen eigenen Mangel (den man dann über die Anziehung auffüllt und
damit ausgleicht).
1. Spiegelgesetz
Alles, was mich am anderen stört, ärgert, aufregt oder traurig macht und ich dies an ihm ändern will, habe ich als Aspekt auch in mir selbst.
Alles, was ich am anderen kritisiere oder sogar bekämpfe und ich dies an ihm verändern will, kritisiere, bekämpfe und unterdrücke ich in Wahrheit in mir selbst und hätte es auch in mir gerne
geändert.
2. Spiegelgesetz
Alles, was der andere an mir kritisiert, bekämpft und an mir verändern will, und ich mich deswegen verletzt oder angegriffen fühle, so betrifft es mich ebenso - ist
dies in mir noch nicht richtig erlöst, meine gegenwärtige Persönlichkeit fühlt sich beleidigt, mein Ego ist noch stark, meine Selbsterkenntnis noch schwach.
3. Spiegelgesetz
Alles, was der andere an mir kritisiert und mir vorwirft, an mir ändern will und bekämpft und mich dies nicht berührt, ist sein eigenes Bild, sein eigener Charakter,
seine eigenen Unzulänglichkeiten, die er auf mich projiziert.
4. Spiegelgesetz
Alles, was mir am anderen gefällt, was ich an ihm liebe, bin ich selbst, habe ich als Aspekt selbst in mir und liebe dies auch im anderen. Ich erkenne mich selbst im
anderen - in diesen Aspekten sind wir eins. (Harmonie)